Das Fadenstrahlrohr – Massenbestimmung des Elektrons

2 Gedanken zu „Das Fadenstrahlrohr – Massenbestimmung des Elektrons“

  1. Warum verwendet ihr keine Zehnerpotenzen, mit Millitesla zu rechnen ist voll umständlich, außerdem würde man direkt eine vollständige Einheit herausbekommen (Tesla, Meter, Culomb, etc…)

    Antworten
    • Weil häufig auch in der Litaratur und technischen Angaben die Einheiten mit Vorsätzen angegeben werden. In Ihrer Stromrechnung steht ja auch ein Verbrauch pro kWh und nicht pro 10^3 Wh.
      Und ich lese auch selten in Anleitungen Wellenlängen oder Gitterkonstanten mit einer Schreibweise 10^-9 m bzw. 10^-12, sondern in der Regel mit nm bzw. pm.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Johannis Winkelman Antworten abbrechen